Wer exotische Tiere wie Reptilien, Amphibien, Spinnentiere oder Dinosaurier erleben möchte, wird im Reptilienzoo Happ fündig.
Der artenreichste Reptilienzoo Österreichs bot den Schüler*innen einen Nachmittag mit faszinierender Artenvielfalt, hautnahen Begegnungen und spannenden Fakten zur Lebensweise, Herkunft, dem Schutz und der Haltung exotischer Tiere. Es gab eine breite Palette an Schlangenarten, darunter unsere heimischen Exemplare, aber auch einige der giftigsten Schlangen der Welt.
Ein Highlight war der riesige Netzpython mit einer Länge von sechs Metern, welcher aktuell 30 selbst gelegte Eier bebrütet. Ein weiteres das quicklebendige und neugierige Gürteltier.
Die Wahl des Favoriten wurde in jeder weiteren Vitrine verworfen ;-)
Heute hatten unsere medizinisch interessierten Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen die Möglichkeit, einen tollen Einblick in die komplexen Vorgänge und Prozesse in einem regionalen Krankenhaus zu erhalten. Im Vordergrund stand eine praxisnahe Einführung in die verschiedensten Berufsmöglichkeiten in den Branchen Medizin, Pflege und Verwaltung.
Zu den Höhepunkten gehörten das moderne Labor, das Gipszimmer, die Laser-Chirurgie sowie der NEF-Stützpunkt, der für schnelle Notfalleinsätze ausgestattet ist. Technisch interessant wurde es bei der Vorstellung von CT, MRT und Röntgentechnik am Standort.
Neben vielen praktischen Übungen fanden mehrere Vorträge zu wichtigen Themen, wie Hygiene, Pflege, Nachhaltigkeitsmanagement und Digitalisierung im Gesundheitswesen, statt. Experten gaben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft der Medizin hautnah zu erleben und wichtige Themen der Gesundheitsversorgung zu verstehen. Wir bedanken uns beim Organisationsteam des Krankenhauses Friesach recht herzlich für diesen tollen Tag!
Am 5. März hatte die Klasse 5A die Gelegenheit, an einer spannenden Backstage-Führung im Stadttheater Klagenfurt teilzunehmen. Herr Pepper Josef führte uns durch die verborgenen Bereiche des Theaters und gewährte interessante Einblicke in die Abläufe vor und hinter der Bühne.
Besonders beeindruckend war die Besichtigung der verschiedenen Werkstätten. In der Schneiderei erfuhren wir, wie aufwendige Kostüme entstehen. Die Malerei präsentierte detailreiche Bühnenbilder, während die Tischlerei für den Bau von Kulissen verantwortlich ist. In der Maske wurden die Tricks für beeindruckende Verwandlungen und die Herstellung von Echthaarperücken gezeigt. Die Führung bot einen umfassenden Eindruck davon, wie viele verschiedene Berufe und Arbeitsschritte notwendig sind, um eine Theaterproduktion auf die Bühne zu bringen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Pepper Josef für die spannende und informative Führung.
Mag. E. Stromberger
https://borg-althofen.at/wp-content/uploads/2025/03/Backstage-Fuehrung-5A.jpeg20481536Verena Wenzl-Gaberhttps://borg-althofen.at/wp-content/uploads/2024/02/Logo_BORG-Althofen.pngVerena Wenzl-Gaber2025-03-09 10:30:242025-03-09 10:30:25Backstage-Führung im Stadttheater Klagenfurt
An diesem Tag war echt was los am Borg. Die Skifahrer:innen bestritten die Bezirksmeisterschaften auf der Flattnitz. Dabei belegte Emilia Hainig aus der 6a den 1. Platz und Wanmai Herrnhofer aus der 5a den 2. Platz. Sie haben sich damit für die Landesmeisterschaften qualifiziert – die Schulgemeinschaft gratuliert von Herzen.
Neben den Vorbereitungen für Spotlights spielten unsere BSC-Damen auch noch bei den Landesmeisterschaften im Schulcup-Badminton in Wolfsberg. Alisa Moritz (Hak), Valentina Erlacher (5a), Verena Kerndle und Theresa Groicher (beide aus der 7. Klasse) haben dabei unsere Schule mit viel Herz vertreten. Leider war dieses Jahr gegen die von Vereinsspielern dominierten Schulen aus dem Lavanttal nicht viel zu holen. Die Schulgemeinschaft freut sich aber über die erbrachten Leistungen und ist sehr stolz auf die jungen Damen.
https://borg-althofen.at/wp-content/uploads/2025/02/IMG-20250204-WA0014.jpg15122016Verena Wenzl-Gaberhttps://borg-althofen.at/wp-content/uploads/2024/02/Logo_BORG-Althofen.pngVerena Wenzl-Gaber2025-02-06 19:05:572025-02-06 19:14:36Super-Dienstag am 4. Feber 2025
Wir durften Frau Inspektorin Sarah Rossmann von der Landespolizeidirektion Kärnten, Polizeiinspektion Klein St. Paul bei uns am BORG zu einem Workshop zum Thema Mobbing und Cybermobbing willkommen heißen. Sie besuchte unsere 5. Klasse und gab vorerst allgemeine Informationen zu psychischer und physischer Gewalt, sprach über mögliche Strafen und räumte den Schüler:innen die Möglichkeit ein, allfällige Fragen zu stellen, bevor der Fokus gezielt auf Mobbing und Cybermobbing gerichtet wurde.
Nicht nur durch Gruppenarbeiten und die Analyse von kurzen Videoklipps, welche solche Situationen ins Zentrum stellten, wurde das Thema Mobbing und Cybermobbing aus der Perspektive der Mobber:innen, der/des Gemobbten, der Zuseher:innen und der Wegseher:innen beleuchtet. Auch praktische Tipps, für den Alltag wurden gegeben. Beispielsweise, dass durch positive Affirmationen der Glaube an sich selbst gestärkt werden soll. Wenn man – wie in Mobbingsituationen – immer nur hört, wie schlecht man ist, besteht die Gefahr, dass dieser negative Glaubenssatz angenommen wird. Weiters ist es besonders wichtig, dass man sich anderen anvertraut oder zumindest ein Tagebuch schreibt. Erst wenn man Gedanken teilt oder niederschreibt, kann man sie los lassen. Dazu gab es wieder ein Beispiel aus dem Alltag: wer ohne Einkaufsliste einkaufen geht, sagt sich immer wieder vor, was er/sie nicht vergessen darf. Wenn man eine Liste geschrieben hat, hat man den Kopf für andere Dinge frei.
Unsere Schüler:innen nutzen die Gelegenheit immer wieder Fragen stellen , eigene Erfahrungen teilen und sich austauschen zu dürfen. Sensibilisiert für dieses sehr ernstzunehmende Thema, dessen Langzeitfolgen fatal sein können, möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Insp. Rossmann für die Durchführung dieses Workshops und ihr persönliches Engagement bedanken.
https://borg-althofen.at/wp-content/uploads/2025/01/20241213_102354-scaled.jpg19202560Verena Wenzl-Gaberhttps://borg-althofen.at/wp-content/uploads/2024/02/Logo_BORG-Althofen.pngVerena Wenzl-Gaber2025-01-30 08:10:342025-01-30 08:10:35Cybermobbing Workshop in der 5A
Im Jänner besuchten uns Schülerinnen und Schüler der MS Strassburg um in unsere naturwissenschaftlichen Labors zu schnuppern. Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern der Wahlpflichtfächer gab es interessante Experimente aus den Fächern Physik und Chemie zu entdecken.
https://borg-althofen.at/wp-content/uploads/2025/01/1000028023.jpg7582040Verena Wenzl-Gaberhttps://borg-althofen.at/wp-content/uploads/2024/02/Logo_BORG-Althofen.pngVerena Wenzl-Gaber2025-01-30 07:42:392025-01-30 07:42:40NAWI Kooperation MS Strassburg
Am 15. Januar 2025 besuchte die Maturaklasse 8A das Landesgericht Klagenfurt, um hautnah Einblicke in die österreichische Justiz zu gewinnen. Die Schüler/innen nahmen an vier Verhandlungen teil, bei denen Fälle von schwerem Betrug, gefährlicher Drohung, Urkundenfälschung und Diebstahl verhandelt wurden.
Mit großem Interesse verfolgten wir die Abläufe im Gerichtssaal und konnten die Rollen von Staatsanwältin, Richterin, Sachverständigem und der Verteidigung kennenlernen. Besonders beeindruckend war die Komplexität der Beweisführung und die intensive Auseinandersetzung mit dem Tathergang und dem Motiv. Der Besuch bot eine wertvolle Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden und das Rechtssystem besser zu verstehen. Eine praxisnahe und lehrreiche Exkursion!
Vielen Dank an Idil Özdek fürs Fotografieren.
Mag. E. Stromberger
https://borg-althofen.at/wp-content/uploads/2025/01/Landesgericht-8A.jpg11461600Verena Wenzl-Gaberhttps://borg-althofen.at/wp-content/uploads/2024/02/Logo_BORG-Althofen.pngVerena Wenzl-Gaber2025-01-20 09:45:012025-01-20 09:46:09Ein Blick in die Welt der Justiz – Besuch im Landesgericht Klagenfurt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.