Alpakas eroberten SchülerInnenherzen!

Am Mittwoch, dem 07.05., traf sich die Biologie-Wahlpflichtfachgruppe mit der 4C-Klasse der HAK zur Alpakawanderung am Hof der Familie Korak in Althofen. Nach dem Anleinen der Tiere für den Ausflug gab es einige Hinweise von Frau Zuschnig zum Umgang mit den Tieren. Alle Alpakas haben ausgefallene Namen und hören auch darauf, wenn sie wollen…. so kam es während der Tour doch zu einigen lustigen Erlebnissen. Was für eine tolle Erfahrung! 

Workshoptag der 6b im kärnten.museum Klagenfurt

Am 25.4. begab sich die Klasse 6b gemeinsam mit ihrer KV Mag. Heike Pfalz in das kärnten.museum Klagenfurt.

Dieses verwandelte sich für diesen Tag in einen Ort des Lernens, des Erfahrens und der Bewusstseinsbildung für blinde und seheingeschränkte Menschen. Es erwarteten uns spannende Stationen und Workshops, die themenbezogenes Wissen vermittelten, Barrieren und alltägliche Probleme aufzeigten und wo die SchülerInnen in Form von Sensibilisierungstrainings selbst in die Rolle einer sehbeeinträchtigten Person schlüpfen konnten.

Ergänzend zur faszinierenden musealen Reise durch die Geschichte und Natur Kärntens, bot sich ein weiteres Highlight – die interaktive Ausstellung „Zauberei hautnah – von Merlin bis Hogwarts“.

In dieser Mitmach-Ausstellung wurden die SchülerInnen nicht nur in die Geheimnisse von Kartenspielertricks eingeweiht, sondern auch ihre eigene Wahrnehmung hinters Licht geführt. Auf dieser magischen Entdeckungsreise entlarvte sich so mancher Zauber als Täuschung und zugleich als spannender physikalischer oder chemischer Prozess.

Es war ein Tag voller Perspektivenwechsel, lehrreicher Einblicke und beeindruckender Begegnungen.

WPF Biologie/Labor: Vom Wildtier zum Haustier – Das Frettchen! 

Der ehemalige Schulabsolvent Levin Messner ermöglichte den SchülerInnen das Kennenlernen seiner Haustiere Meeko und Finnley und brachte viel Wissenswertes über Frettchen mit. 

Das Frettchen (Mustela putorius furo) ist ein kleines, schlankes Raubtier aus der Familie der Marderartigen. Es ist die domestizierte Form des Europäischen Iltisses und wird seit Jahrhunderten vom Menschen gehalten – zunächst als Jagdhelfer, heute vor allem als Haustier.  

Frettchen sind faszinierende Tiere mit vielen besonderen Merkmalen – vom schlanken Raubtierkörper über ihr verspieltes Wesen bis hin zu ihrem unverwechselbaren Geruch.  

Wer sich für ein Frettchen als Haustier entscheidet, sollte sich gut über ihre Bedürfnisse informieren und ihnen eine artgerechte Umgebung bieten. In der richtigen Haltung entwickeln Frettchen eine enge Beziehung zu ihren Haltern und bereichern das Leben mit ihrer lebendigen, oft frechen Art. 

Mathematik-Tag 2025

Es ist eine liebgewonnene Tradition geworden, dass sich ein paar Tage vor der Mathematik-Matura unsere Maturantinnen und Maturanten im Stift St. Georgen (www.stift-stgeorgen.at) zum ungestörten Mathematik-Lernen einfinden. In einer ruhigen Atmosphäre mit Kaffeepausen und gutem Essen lernt es sich einfach leichter! #Matheistcool 

Redaktionsbesuch der 7A in St. Veit/Glan: Ein Blick hinter die Kulissen 

 

Im Rahmen der Aktion „Schüler machen Zeitung“ besuchte das Redaktionsteam der 7A am 1. April die Lokalredaktion in St. Veit/Glan. Wir erhielten spannende Einblicke in den journalistischen Alltag und überarbeiteten gemeinsam mit dem Redakteur Hannes Steinmetz unseren Artikel nochmals, da einige Texte zu lang und andere wieder zu kurz waren. Wir erfuhren hautnah, wieviel Mühe es macht, bis ein Beitrag veröffentlicht werden kann. 

Der Besuch war wirklich kein Aprilscherz, sondern harte Arbeit und hat bei einigen vielleicht  das Interesse am Journalismus geweckt. 

Reptilienzoo Happ Exkursion der Wahlpflichtfach-Biologiegruppe: „Echsperten“ unterwegs…

Wer exotische Tiere wie Reptilien, Amphibien, Spinnentiere oder Dinosaurier erleben möchte, wird im Reptilienzoo Happ fündig.  

Der artenreichste Reptilienzoo Österreichs bot den Schüler*innen einen Nachmittag mit faszinierender Artenvielfalt, hautnahen Begegnungen und spannenden Fakten zur Lebensweise, Herkunft, dem Schutz und der Haltung exotischer Tiere. Es gab eine breite Palette an Schlangenarten, darunter unsere heimischen Exemplare, aber auch einige der giftigsten Schlangen der Welt.  

Ein Highlight war der riesige Netzpython mit einer Länge von sechs Metern, welcher aktuell 30 selbst gelegte Eier bebrütet. Ein weiteres das quicklebendige und neugierige Gürteltier. 

Die Wahl des Favoriten wurde in jeder weiteren Vitrine verworfen ;-) 

Med-Fit Exkursion DOKH Friesach

Heute hatten unsere medizinisch interessierten Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen die Möglichkeit, einen tollen Einblick in die komplexen Vorgänge und Prozesse in einem regionalen Krankenhaus zu erhalten. Im Vordergrund stand eine praxisnahe Einführung in die verschiedensten Berufsmöglichkeiten in den Branchen Medizin, Pflege und Verwaltung. 

Zu den Höhepunkten gehörten das moderne Labor, das Gipszimmer, die Laser-Chirurgie sowie der NEF-Stützpunkt, der für schnelle Notfalleinsätze ausgestattet ist. Technisch interessant wurde es bei der Vorstellung von CT, MRT und Röntgentechnik am Standort. 

Neben vielen praktischen Übungen fanden mehrere Vorträge zu wichtigen Themen, wie Hygiene, Pflege, Nachhaltigkeitsmanagement und Digitalisierung im Gesundheitswesen, statt. Experten gaben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft der Medizin hautnah zu erleben und wichtige Themen der Gesundheitsversorgung zu verstehen. Wir bedanken uns beim Organisationsteam des Krankenhauses Friesach recht herzlich für diesen tollen Tag! 

Backstage-Führung im Stadttheater Klagenfurt 

Am 5. März hatte die Klasse 5A die Gelegenheit, an einer spannenden Backstage-Führung im Stadttheater Klagenfurt teilzunehmen. Herr Pepper Josef führte uns durch die verborgenen Bereiche des Theaters und gewährte interessante Einblicke in die Abläufe vor und hinter der Bühne. 

Besonders beeindruckend war die Besichtigung der verschiedenen Werkstätten. In der Schneiderei erfuhren wir, wie aufwendige Kostüme entstehen. Die Malerei präsentierte detailreiche Bühnenbilder, während die Tischlerei für den Bau von Kulissen verantwortlich ist. In der Maske wurden die Tricks für beeindruckende Verwandlungen und die Herstellung von Echthaarperücken gezeigt. Die Führung bot einen umfassenden Eindruck davon, wie viele verschiedene Berufe und Arbeitsschritte notwendig sind, um eine Theaterproduktion auf die Bühne zu bringen.  

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Pepper Josef für die spannende und informative Führung.    

                                                                                                                             Mag. E. Stromberger 

Juristische Einblicke und literarische Inspiration 

Die 7A besuchte das Landesgericht Klagenfurt und anschließend die Buchhandlung Heyn. 

Eine willkommene Abwechslung zum stressigen Schulalltag! 

Das war Spotlights 2025