Auer von Welsbach Preis 2024
Auer von Welsbach Preis 2024 Teil 1 -> Auftaktveranstaltung -> Wer war Carl Auer von Welsbach?
Am 21.11.23 gab es die Auftaktveranstaltung des AvW Preises 2024.Der Carl Auer von Welsbach Experte Prof. Roland Adunka gab einen Einblick in das faszinierende Leben des Entdeckers, Erfinders und naturwissenschaftlichen Genies Carl Auer von Welsbach welcher ja der Namensgeber unserer Schule ist. 16 freiwillige Schülerinnen und Schüler nehmen heuer am Wettbewerb Teil um die begehrten Preise zu ergattern.

Auer von Welsbach Preis 2024 Teil 2 -> Science Day -> Theorie Tag
Am heutigen Science Day (23.01.24) im Zuge des Auer von Welsbach Preises gab es eine Firmenpräsentation über die Treibacher Industrie AG. Das chemisch-metallurgische Unternehmen mit Hauptfirmensitz in Althofen verkauft weltweit Produkte (B2B) welche wir tagtäglich in unseren Händen halten.
Danach gab es interessante Vorträge von drei Fachexperten aus den Bereichen Nasschemie, Festkörperanalytik und Umweltanalytik. Die Entstehung von Erdöl, Messverfahren von radioaktiver Strahlung, der Nachweis von Quecksilber in verschiedenen Proben bis hin zur Destillationsmethoden waren die Hauptthemen des heutigen Vormittags.



Auer von Welsbach Preis 2024 Teil 3 -> Science Day -> Praxistag bei der Treibacher Industrie AG
Beim heutigen Science Day, welcher bei der Treibacher Industrie AG stattgefunden hat, gab es viele interessante Beobachtungen zu machen.
In den neuen nasschemischen Labors wurden von den Schülern mitgebrachte Fischproben auf ihren Quecksilber- und Chlorid Gehalt untersucht. In der Abteilung für Festkörperanalytik konnten wir einen tollen Einblick in modernste Messmethoden für die Untersuchung von radioaktiver Strahlung bekommen. Gamma-Spektroskopie, Raster-Elektronenmikroskop und Röntgenfluoreszenzanalysen sieht man nicht alle Tage. Auch die am Theorietag erklärten Destillationsmethoden wurden praktisch durchgeführt, so konnten wir z.B. Rotwein destillieren und mittels Refraktometrie den Alkoholgehalt der Proben bestimmen. Nach einem guten Essen in der Werkskantine konnten wir noch den Ferrolegierungsbetrieb (FL) besichtigen und den Abguss von flüssigen Metallen bestaunen.
Vielen Dank an die Treibacher Industrie AG und die Fachexperten für die tollen Eindrücke!



FINALTAG – Auer von Welsbach-Preis 2024
Am 29. Februar 2024 wurde der „Auer von Welsbach Preis 2024“ für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften verliehen.
Was macht diesen Wettbewerb so besonders? In Kärnten ist diese Art von Zusammenarbeit einer AHS mit einem Industriebetrieb einzigartig und ist bereits seit Jahren eine Win-Win Geschichte für alle Beteiligten. Großzügig unterstützt wird dieses Vorzeigeprojekt zusätzlich von der Stadtgemeinde Althofen. Am Finaltag fand eine kommissionelle Prüfung mit naturwissenschaftlichen Experimenten, durchgeführt von Mitarbeitern der TREIBACHER und den Lehrkräften, weiters mit Herrn Prof. Adunka und mit Herrn Bürgermeister Dr. Zemrosser statt.
Im Rahmen eines spannenden, humorvollen und feierlichen Finalabends, welcher mit musikalischen Darbietungen der musischen Schülerinnen und Schüler festlich gestaltet wurde, mussten die 3 Finalisten nochmals ihre Präsentationen vor Publikum zeigen. Danach gab es die Preisverleihung und ein genussvolles Buffet, welches von der Stadtgemeinde Althofen gesponsert wurde.
Der 1. Preis („Auer von Welsbach-Preis“) wurde vom Vorstand der TREIBACHER Herrn MMag. Greimel übergeben (Praktikumsplatz über 4 Wochen und 200 Euro). Der 2. Preis wurde durch die Stadtgemeinde Althofen (150 Euro und eine Ganzjahreskarte für das Freizeitzentrum) übergeben. Der 3. Preis wurde vom Elternverein gesponsert (100Euro und 30Euro Libro-Gutscheine) und von der Schule übergeben.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten sich zusätzlich über ein edles Feuerzeug freuen, welches durch die Schule überreicht wurde. Wir gratulieren herzlichst allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bedanken uns für die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Die Preisträger 2024 sind:
1. Preis und „Auer von Welsbach-Preisträger 2024“
Jakob Monay 8B
2. Preis
Tobias Krametter 7B
3. Preis
Felix Knapp 7B



Spotlights 2024 – Vorschau
Auch heuer wieder zeigen unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können bei unseren Spotlights!
Neben Versuchen aus Biologie, Chemie und Physik wird die Aula des BORG Althofen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Events:
Der Elvis-Imitator „Buzgi“ wird gemeinsam mit Schülern des BORG Althofen das Semesterabschlusskonzert „Spotlight“ präsentieren. Die Show verspricht eine mitreißende Zeitreise durch die legendären Hits des King of Rock ’n‘ Roll.
Der Veranstaltungsort ist das BORG Auer von Welsbach, und der Vorhang hebt sich um 19 Uhr. Ein unvergesslicher Abend voller Musik und Unterhaltung erwartet die Besucher.
Einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier:
Adventmesse in der Stadtpfarrkirche Althofen 2023
Traditionell am 3. Adventsonntag, Gaudete, gestaltete unsere Schule am 17. Dezember 2023 die Adventmesse in der Stadtpfarrkirche in Althofen.
Neben dem Chor und der Gitarrengruppe trat ein Ensemble mit Nicole Krassnitzer (Klarinette), Logan Krenbucher (Gitarre) und Felix Lindschinger (steirische Harmonika) auf und gab Klassiker, wie zum Beispiel „Rudolph, the red nosed reindeer“ zum Besten, was nicht nur die Kirchenbesucherinnen und -besucher, sondern auch die Ministranten sichtlich begeisterte.
Herr Prof. Prammerdorfer und Herr Prof. Logar begleiteten die Schülerinnen und Schüler mit Gitarre bzw. Orgel.
Im Anschluss an die Messe wurden noch einige Lieder hinter der Stadtpfarrkirche für die begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer gesungen.
Unser Schulsprecher Kevin Kreuzwirt trat neben dem Chor auch als Lektor und Kantor in Erscheinung.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
-> Link zum Artikel der Pfarre Althofen

Adventmarkt in Althofen 2023
Althofener Weihnachtswelt – Wir waren dabei
Am vergangenen Wochenende hat unsere Schule an der Althofener Weihnachtswelt teilgenommen.
Am Freitag, dem 15. Dezember 2023, haben die Schulband und der Schulchor unter der Leitung von Herrn Prof. Prammerdorfer für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung gesorgt. Sie haben weihnachtliche Lieder und Melodien dargeboten, die die Besucherinnen und Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzt haben.
Am Samstag, dem 16. Dezember 2023, verkauften an einem Stand, die Schülerinnen und Schüler der 6A selbst hergestellte weihnachtliche Dekoration. In den Wochen zuvor wurde im Kunstunterricht mit Frau Petra Jauernegger fleißig gearbeitet und gestaltet, um eine Vielzahl von handgemachten Weihnachtsdekorationen zu präsentieren.



MINT-Erlebnisworkshops mit der MS Straßburg
Schüler für Chemie und Physik zu begeistern – Unter diesem Motto fanden am Borg Auer von Welsbach in Althofen, eine ausgezeichnete MINT-Schule, Workshops in Chemie und Physik statt.
Eingeladen waren Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Straßburg.
Gemeinsam mit Schülern und Lehrkräften des BORGs wurden spannende und verblüffende Experimente selbst durchgeführt. Die Begeisterung für Laborarbeit, das Entdecken, sowie das Staunen waren dabei ständiger Begleiter.
Weitere spannende Workshops sind bereits geplant.



Bezirksmeisterschaften Volleyball – Oberstufe
Gekommen um zu siegen, so war der Plan für Bezirksmeisterschaft am 11.12.2023 in St. Veit. Und dieser Plan hat auch funktioniert!
Die BSC Althofen Mädchen konnten sich genauso wie die BORG-Burschen durchsetzen und sind beim Landesfinale in Klagenfurt Fixstarter.
Die Schulgemeinschaft freut sich mit allen Spielerinnen und Spielern über diesen Erfolg.


Zauberweihnachtshow – Weihnachtsputz einmal anders
Naturwissenschaften für Kinder, unter diesem Motto fand gemeinsam mit dem naturwissenschaftlichen Verein eine chemisch-physikalische Zaubershow für Kinder statt. Verpackt in Harry Potters Zauberwelt zeigten die verkleideten Chemieprofis Herr Dr. Ernst Hinteregger, Frau Krivograd Katharina mit ihrer Tochter Sandra und Cornelia Ratzenhofer, spannende, lustige und verblüffende Experimente.

Backstage-Führung im Stadttheater Klagenfurt
„Die ganze Welt ist Bühne“, sagte schon William Shakespeare
Am 17.11.2023 erkundete die 6A-Klasse im Stadttheater Klagenfurt die faszinierende Welt hinter den Kulissen. Die Backstage-Führung gewährte Einblicke in Kostüm-, Maler- und Bühnenbildwerkstätten und viele weitere Bereiche, wie Schneiderei, Maske oder die Requisitenherstellung. Nach der Führung durften wir sogar hautnah einer Probe beiwohnen, wobei die spezielle Atmosphäre während der Probe es ermöglichte, den kreativen Prozess einer Theaterproduktion zu verstehen.
Diese einzigartige Erfahrung im Stadttheater fördert nicht nur das Interesse an der Kunst, sondern vertieft auch das Verständnis für die Teamarbeit und den Aufwand, der hinter jeder Aufführung steckt.
Herr Pepper Josef, unser Guide, hat sich sehr über unser großes Interesse und die vielen Fragen gefreut!
Ich bedanke mich auch bei Clara und Katharina, die unser Gruppenfoto gemacht haben!
Mag. E. Stromberger





















