Einträge von Verena Wenzl-Gaber

Cybermobbing Workshop in der 5A

Wir durften Frau Inspektorin Sarah Rossmann von der Landespolizeidirektion Kärnten, Polizeiinspektion Klein St. Paul bei uns am BORG zu einem Workshop zum Thema Mobbing und Cybermobbing willkommen heißen. Sie besuchte unsere 5. Klasse und gab vorerst allgemeine Informationen zu psychischer und physischer Gewalt, sprach über mögliche Strafen und räumte den Schüler:innen die Möglichkeit ein, allfällige […]

NAWI Kooperation MS Strassburg

Im Jänner besuchten uns Schülerinnen und Schüler der MS Strassburg um in unsere naturwissenschaftlichen Labors zu schnuppern. Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern der Wahlpflichtfächer gab es interessante Experimente aus den Fächern Physik und Chemie zu entdecken.

Ein Blick in die Welt der Justiz – Besuch im Landesgericht Klagenfurt

Am 15. Januar 2025 besuchte die Maturaklasse 8A das Landesgericht Klagenfurt, um hautnah Einblicke in die österreichische Justiz zu gewinnen. Die Schüler/innen nahmen an vier Verhandlungen teil, bei denen Fälle von schwerem Betrug, gefährlicher Drohung, Urkundenfälschung und Diebstahl verhandelt wurden.   Mit großem Interesse verfolgten wir die Abläufe im Gerichtssaal und konnten die Rollen von Staatsanwältin, […]

Weihnachts-Volleyballturnier

Gepritscht, gebaggert und gesmasht wurde teils im weihnachtlichen Outfit kurz vor Weihnachten in den Turnsälen. Alle Klassen stellten Teams und hatten Spaß an den Spielen. Am meisten Freude hatte wohl die 8a, die das Turnier vor der 8b gewann. Auf Platz 3 lag die 7ab, gefolgt von der 6a, den Lehrern, der 5ab und der […]

Anwaltstag in Schulen

Über das Angebot der Anwaltskammer Kärnten durften wir am 22. November 2024 wieder Herrn Mag. Arthur Berger und Herrn Mag. Robert Suppan von der Kanzlei Suppan/Berger in St. Veit an der Glan in unseren 8. Klassen willkommen heißen.  Die beiden Rechtsanwälte standen unseren Maturaklassen Rede und Antwort. Sie gaben nicht nur theoretischen Input in Bezug […]

Exkursion der naturwissenschaftlichen Laborgruppen in die Privatbrauerei Hirt 

„Wir hopfen nur das Beste“   Unter der fachkundigen Führung von Herrn Alfred Leschanz wollten die SchülerInnen nicht nur den entscheidenden Teil der Hopfenpflanze oder die richtige Reihenfolge der Vorgänge Läutern, Lagern, Darren, Gären, Würzen und Maischen wissen, sondern auch die Unterschiede zwischen ober- und untergärigen Hefen bzw. Bieren.   Sie erfuhren, dass das Malz zunächst geschrotet, […]