Mikroskopie im Biologieunterricht der 5A

Der Biologieunterricht der Oberstufe bei Fr. Prof. Pfalz beginnt mit einer Einführung in die Mikroskopie. Mikroskopieren ist eine unverzichtbare Schlüsselkompetenz in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen, von der Biologie bis hin zur modernen Materialforschung.

Die begeisterten Schülerinnen und Schüler der 5A stellten selbst Präparate her, betrachteten Zellen, Gewebe und Organismen und hielten diese eigenständig fotografisch fest.

Wahlpflichtfach Biologie Exkursion zum Gut Aiderbichl Micheldorf

Am Mittwochnachmittag, dem 22.10.2025, hatten die Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Biologie die Möglichkeit, an einer Führung durch das Gut Aiderbichl Kärnten teilzunehmen. 239 tierische Gäste leben momentan am 20 Hektar großen Areal mitten im Wald.

In dieser Begegnungsstätte für Mensch und Tier findet man Tiere wie Rinder, Esel, Schweine, Gänse, Schwäne, Pfaue, Schafe, Ziegen, Hirsche, Katzen, Hunde und Hühner, die hier nach einem harten Leben verwöhnt werden. Vor allem kommen Wildtiere mit einem Handicap in den Gnadenhof.

Markus Leitner, Verwalter von Gut Aiderbichl Kärnten, erzählte, dass im vergangenen Jahr 120 Bio-Hühner verschiedenster Rassen aufgenommen wurden, die aufgrund nachlassender Legeleistung oder da sie Hähne sind, geschlachtet werden hätten sollen.

Ein sehr motiviertes, gut ausgebildetes Team versorgt die Tiere und hat auch für Fragen und Anliegen von Seiten der Schülerinnen ein offenes Ohr. Herzlichen Dank!