Das Big Sibling Projekt an unserer Schule
Das Big Sibling Projekt an unserer Schule ist eine Initiative, die darauf abzielt, den jüngeren Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen einen sanften Einstieg in den Schulalltag zu ermöglichen. Ziel ist es, ihnen zu helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Dabei übernehmen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen die Rolle von „Großen Geschwistern“, um den Neuankömmlingen wertvolle Einblicke zu gewähren.
Am 4. Oktober hatten alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die Möglichkeit, einen Big Sibling aus der 7. Klasse zu wählen. Nachdem die 5. Klässler ihre Big Siblings ausgewählt hatten, konnten sie alle Fragen stellen, die ihnen auf dem Herzen lagen. Dies beinhaltete Themen wie:
Wie sind die LehrerInnen in der 5. Klasse? Was kann man von ihnen erwarten? Welche Fächer werden unterrichtet und wie sind die Lerninhalte gestaltet? Was gibt es für Möglichkeiten, in der Schule oder in der Freizeit aktiv zu sein?
Die 7. Klässler gaben den jüngeren Schülerinnen und Schülern ehrliche und hilfreiche Antworten, wodurch viele Unsicherheiten ausgeräumt werden konnten.
Die 5. Klässler fühlen sich durch die Unterstützung der älteren SchülerInnen wohler und sicherer in ihrer neuen Umgebung. Die 7. Klässler wiederum entwickeln soziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung, indem sie ihre Erfahrungen teilen.


