WPF Biologie/Labor: Vom Wildtier zum Haustier – Das Frettchen! 

Der ehemalige Schulabsolvent Levin Messner ermöglichte den SchülerInnen das Kennenlernen seiner Haustiere Meeko und Finnley und brachte viel Wissenswertes über Frettchen mit. 

Das Frettchen (Mustela putorius furo) ist ein kleines, schlankes Raubtier aus der Familie der Marderartigen. Es ist die domestizierte Form des Europäischen Iltisses und wird seit Jahrhunderten vom Menschen gehalten – zunächst als Jagdhelfer, heute vor allem als Haustier.  

Frettchen sind faszinierende Tiere mit vielen besonderen Merkmalen – vom schlanken Raubtierkörper über ihr verspieltes Wesen bis hin zu ihrem unverwechselbaren Geruch.  

Wer sich für ein Frettchen als Haustier entscheidet, sollte sich gut über ihre Bedürfnisse informieren und ihnen eine artgerechte Umgebung bieten. In der richtigen Haltung entwickeln Frettchen eine enge Beziehung zu ihren Haltern und bereichern das Leben mit ihrer lebendigen, oft frechen Art. 

Mathematik-Tag 2025

Es ist eine liebgewonnene Tradition geworden, dass sich ein paar Tage vor der Mathematik-Matura unsere Maturantinnen und Maturanten im Stift St. Georgen (www.stift-stgeorgen.at) zum ungestörten Mathematik-Lernen einfinden. In einer ruhigen Atmosphäre mit Kaffeepausen und gutem Essen lernt es sich einfach leichter! #Matheistcool 

Redaktionsbesuch der 7A in St. Veit/Glan: Ein Blick hinter die Kulissen 

 

Im Rahmen der Aktion „Schüler machen Zeitung“ besuchte das Redaktionsteam der 7A am 1. April die Lokalredaktion in St. Veit/Glan. Wir erhielten spannende Einblicke in den journalistischen Alltag und überarbeiteten gemeinsam mit dem Redakteur Hannes Steinmetz unseren Artikel nochmals, da einige Texte zu lang und andere wieder zu kurz waren. Wir erfuhren hautnah, wieviel Mühe es macht, bis ein Beitrag veröffentlicht werden kann. 

Der Besuch war wirklich kein Aprilscherz, sondern harte Arbeit und hat bei einigen vielleicht  das Interesse am Journalismus geweckt.