Exkursion der biochemischen Laborgruppe in die Privatbrauerei Hirt
Am Montag, den 24. Oktober 2022, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 8B des Biochemischen Laborunterrichts die Privatbrauerei Hirt.
In einer interessanten und kompetenten Führung durch die Brauerei und das Betriebslabor sahen die SchülerInnen vor Ort das biotechnologische Verfahren des Bierbrauens. Auf die Frage, was die Hirter Biersorten so besonders macht? - nannte Herr Alfred Leschanz die 750 Jahre Brautradition, rund 170 Mitarbeiter, über 150.000 hl Echtes Bier und jede Menge echte Leidenschaft.
Die Brauereibesichtigung begann im Sudhaus, danach ging es über den Gär- und Reifekeller zu den Abfüllanlagen und dem Lager.
Frau Ing. Roswitha Krebühl gab der 8B-Klasse die Möglichkeit, das mit modernsten Analysegeräten ausgestattete Labor zu erkunden. Zum Bierbrauen benützt man Hefepilze und ganz speziell benötigte Bierhefe, die unter sterilsten Bedingungen vor Ort herangezüchtet werden.
Besonders beeindruckt hat die SchülerInnen die Farbe des Hirter Rubin Bock. Der einzigartige Rotton resultiert aus der Kombination mehrerer Malzsorten, gebraut mit reinstem Bergquellwasser aus den Hirter Quellen und einer Lagerzeit von mindestens sechs Monaten.
Herzlichen Dank der Brauerei Hirt auch für das nette Gastgeschenk!
Mag. Heike Pfalz