Website-Box CMS Login
... zur Startseite
Navigation
borg-logo-top

Poetry-Slam-Workshop der 5A

Poetry Slam

Ein Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbst geschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer*innen küren anschließend die Siegerin oder den Sieger. Ausschlaggebend ist dabei, dass der Textvortrag durch die bewusste Selbstinszenierung des Vortragenden untermalt wird. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den 1990er Jahren weltweit. Die deutschsprachige Slam-Szene gilt nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt.

 

Regeln

Die Poetin bzw. der Poet muss einen selbst verfassten Text vortragen. Es spielt dabei keine Rolle, ob man ihn auswendig beherrscht oder abliest. Der Text sollte nicht länger als 5 Minuten dauern, es ist aber auch möglich, mehrere kürzere Texte vorzutragen. Sollte die Poetin oder der Poet die vorgegebene Zeit überschreiten, werden sie durch ein bestimmtes Signal gestoppt. Instrumente oder Kostümierungen sind untersagt – ebenso sollte man das Singen auf ein Minimum reduzieren. Es zählt vor allem das gesprochene Wort aus eigener Feder.

 

Bewertung

Bei einem Poetry Slam fungiert das Publikum stets als Jury! Es bewertet sowohl den Text als auch die Vortragsart – und zwar mit zufällig ausgeteilten Zahlen-Tafeln, die von 1-10 Punkten reichen. Meist gibt es eine Vor- und Finalrunde. Die Slam-Poetin bzw. der Slam-Poet mit den meisten Punkten gewinnt. ACHTUNG: Eine Wertung unter 5 Punkten ist eher übel und kommt nur in Frage, wenn der Text tatsächlich Brechreiz erzeugt – ansonsten wird eine derart niedrige Wertung nicht toleriert, aber schweren Herzens akzeptiert. *gg* Respect the poets!!!

 

Aus: www.slamifyoucan.at

Workshop:

„Du schreibst deinen (ersten) Poetry Slam Text, lernst auf der Bühne zu stehen, zu performen, den Umgang mit Publikum und Mikrofon und wirst (wenn du willst) sogar die Chance haben, bei einem Poetry-Slam-Wettbewerb teilzunehmen.“ (Info)

 

Am Montag, den 12. Oktober 2020, fand er statt, dieser Workshop, in der Schulbibliothek, mit dem bekannten Poetry Slammer Lukas Hofbauer als Tutor, mit Lautsprecher und Mikrophon, spontanen Textideen und AkteurInnen, die dabei ihre Sprach- und Sprechtalente erproben und entdecken konnten.

 

4 Stunden Einsatz, Spaß und Selbsterfahrung, es hätte länger dauern können, aber vielleicht ist das ja ohnehin Fall, bei dem/r einen oder anderen künftigen Poetry SlammerIn aus der heurigen 5A.

Mag. Josef Gladitsch

BORG Auer von Welsbach

Friesacher Straße 4

9330 Treibach-Althofen

 

Tel.: 04262 2639-11  

Fax: 04262 2639-30

 

Mail: are-borg-althofen-xya34[at]ddks-bildung-ktn.gv.at

facebook_logo_1
YouTube Kanal, YouTube-Videos
600px-Instagram_icon
zum Seitenanfang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Impressum!
OK