Das praktische Arbeiten in den Fächern Biologie und Chemie sowie im biochemischen Labor und WPF Biologie bereichert den Unterricht. Auf Wunsch der SchülerInnen wird vertiefend zum regulären Lehrplan der Unterrichtsstunde gezielt auf spezielle Interessen eingegangen. Sie üben sich im selbstständigen Mikroskopieren, Experimentieren und Sezieren.
Beispiele aus der Unterrichtpraxis:
Sezieren von Schweinenieren, Chemischer Garten, Sprudelnde Badekugeln, Pharaonenschlangen, Kunststoffherstellung, Schweinefußpräparation, Spinnensektionen, Rehherzen, Nährstoffanalysen, Parasitologie, Schimmelpilzmikroskopie, Hühnerflügelsektion etc.
Frei nach dem Motto ...
„Erstaunen ist der Beginn der Naturwissenschaften.“
(Aristoteles)
… wird fleißig weitergearbeitet, gelernt und protokolliert.
Mag. Heike Pfalz