Was bedeutet es tatsächlich, volljährig zu sein? Welche Details sind beim Abschluss eines Mietvertrages von Relevanz? Worauf sollte man achten, wenn man in eine Wohngemeinschaft einzieht? Welche Gefahren können bei Einkäufen im Internet lauern? Das erste Auto – leasen oder kaufen? Wie sollte man im Falle eines Verkehrsunfalls agieren? Lebensgemeinschaft oder Ehe?
All das und noch vieles mehr wurde den 8. Klassen im Rahmen des Projekts „Anwaltstag an Schulen“ der Kärntner Rechtsanwaltskammer nähergebracht.
Herzlichen Dank an Herrn Mag. Robert Suppan von der Kanzlei Suppan/Berger Rechtsanwälte in St. Veit an der Glan, der unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit gab, in die Welt der Rechtswissenschaften hineinzuschnuppern, sondern der diese Stunden auf ihre persönlichen Fragen und Bedürfnisse abstimmte.
Mag. Verena Wenzl-Gaber