Website-Box CMS Login
... zur Startseite
Navigation
borg-logo-top

Rinderherz-Sektion im WPF Biologie

Viele SchülerInnern denken bei dem Wort „Herz“ an die Symbole zum Muttertag. Vielen ist nicht bewusst, dass das Herz das lebenswichtigste Organ unseres Körpers ist.

 

Das Sezieren eines Herzens hilft den SchülerInnen, dieses einzigartige Organ besser begreifen zu können. Dabei erweist sich ein größeres Herz als besonders anschaulich, da man alle Teile gut anfassen kann. Ein Rinderherz ist für solche Zwecke optimal.

  • Die Gefäße waren auffällig dickwandig, die Hauptschlagader/Aorta hoch elastisch.
  • Venen und Lungengefäße waren durch färbige Unterspritzungen sehr schön zu erkennen.
  • Beeindruckt haben die Muskeln der Vorhöfe und der Herzkammern (mit oberflächlichen Gefäßen), sowie die unterschiedliche Dicke der einzelnen Muskelmassen in der linken und rechten Herzhälfte.
  • Zwischen Vorhöfen und Herzkammern war ein dicker Ring mit Füllfett ertastbar.
  • Die Segelklappen waren deutlich sichtbar, ebenso die Papillarmuskeln für aktives Schließen der Segelklappen.

 

Die SchülerInnen waren begeistert, denn „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Mag. Heike Pfalz

BORG Auer von Welsbach

Friesacher Straße 4

9330 Treibach-Althofen

 

Tel.: 04262 2639-11  

Fax: 04262 2639-30

 

Mail: are-borg-althofen-xya34[at]ddks-bildung-ktn.gv.at

facebook_logo_1
YouTube Kanal, YouTube-Videos
600px-Instagram_icon
zum Seitenanfang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Impressum!
OK