Alljährlich am dritten Donnerstag im März findet weltweit der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt, an dem ca. fünf Millionen Schülerinnen und Schüler zwischen der dritten und der 13. Schulstufe teilnehmen.
Dieser Wettbewerb besteht aus 30 Aufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die mit herkömmlichen Mathematikaufgaben nicht viel gemein haben. Gefragt sind logisches Verständnis und ein gewisses Maß an „um die Ecke denken“! Ziel ist es nicht, alles auszufüllen, sondern nur dann eine Lösung zu notieren, wenn man sich sicher ist, da es bei falschen Antworten Minuspunkte gibt. Warum eigentlich Känguru? – Der Wettbewerb wurde einem australischen Mathematikwettkampf nachempfunden!
Am 21. März dieses Jahres traten die Schülerinnen und Schüler der 7A und der 7B, sowie zwei wagemutige Schüler der 6B, an, diese meist kniffligen Logik-Aufgaben in 75 Minuten zu bezwingen.
Oliver Maier aus der 6B konnte diese Aufgaben an unserer Schule am besten meistern und konnte kärntenweit sogar den fünften Platz belegen. Dieser Platz wurde mit der Teilnahme an der Siegerehrung und einigen Sachpreisen belohnt. Unter anderem waren im „Mathe-Sack“ ein Gutschein, Häferl, Lineal, eine Einladung zur Mathematik-Olympiade und an die Universität enthalten.
Ich möchte mich bei allen Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme am Känguru der Mathematik bedanken und freue mich schon auf eine rege Teilnahme im nächsten Jahr!
HAU