Um das naturwissenschaftliche Thema „Bewegung“ besser zu verstehen, sollte man wissen, wie die Bewegungsorgane funktionieren. Wie komplex Extremitäten eigentlich sind. Am besten versteht man dies, wenn man sie im Original betrachtet.
Frau Prof. Heike Pfalz hat dies im Wahlpflichtfach Biologie getan. Schweinefüße wurden von der Klasse auf das Genaueste seziert. Die unterschiedlichen Gewebe wie Haut, Sehnen, Bänder, Kapsel, Knorpel, Muskeln und Knochen wurden entdeckt und freigelegt. Es wurde die Osteologie von Schwein und Mensch verglichen und neben einigen Unterschieden auch viele Gemeinsamkeiten erkannt.
Voller Elan gingen die Schüler und Schülerinnen zu Werk und das Ergebnis konnte sich sehen lassen (siehe Bilder). Dabei wurde geschnitten, gezogen und freipräpariert.
Alles unter dem Motto: „Jeder Schnitt ist ein Schritt zum Ziel!“
Mag. Heike Pfalz