Bericht der Kleinen Zeitung vom 23. Feber 2019:
Junge Forscher auf den Spuren eines Genies
Zum vierten Mal wurde am BORG Althofen der „Auer von Welsbach“-Preis an Schüler vergeben.
Es ist eine einzigartige Zusammenarbeit der Treibacher Industrie AG (TIAG) mit dem Gymnasium. Während es in Los Angeles „And the Oscar goes to ...“ heißt, ging es in Althofen um jugendliche Meisterleistungen im Bereich Naturwissenschaften. Erneut wurden BORG-Schüler mit dem „Auer von Welsbach“-Preis ausgezeichnet. „Die Schüler bearbeiten in Zusammenarbeit mit dem Analytischen Labor der TIAG sowie den Chemie- und Physiklehrern der Schule, Edburg Szolderits und Wolfgang Rauchenwald, Chemie-Wissensgebiete“, erklärt Felix Kucher, provisorischer Leiter des BORG „Auer von Welsbach“.
Den ersten Preis mit 59 von 60 möglichen Punkten holte Magdalena Willegger, am zweiten Platz landete Martin Napetschnig, „Bronze“ gab es für Elias Reibnegger. Was machte diesen Preis so besonders? „Die enge Zusammenarbeit von Industriebetrieb und AHS, in diesem Fall der Treibacher Industrie AG und dem BORG Althofen, ist einzigartig“, sagt Kucher.
Heuer standen Themen wie „Radioaktivität und Thermoanalyse“, „Probenvorbereitung und Titration von Feinkalk“ sowie „Photometrische Untersuchung von Proben auf pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit und Chromverbindungen“ am Plan.
Im Schuljahr 2015/16 rief Direktorin Beatrix Reichmann den Preis in Zusammenarbeit mit der TIAG und der Stadtgemeinde Althofen ins Leben, im Februar 2016 wurde er erstmalig vergeben.
Dem Stellenwert dieser Preisverleihung entsprechend war auch die Gästeliste. Von der Stadtgemeinde Althofen gratulierten Bürgermeister Alexander Benedikt und seine „Vize“ Ines Hölbling. Stefan Pirker, Leiter der Abteilung „Forschung & Entwicklung“, führte eine große TIAG-Abordnung an. Wertvolle Sachpreise spendete der Leiter des Althofener Auer-von-Welsbach-Museums Roland Adunka, ebenso wie Stefan Fritz von der Raika Althofen.
Gert Köstinger
Praktisches Arbeiten im TIAG-Labor mit Frau Katharina Krivograd, Patrick Sabutsch und Dr. Ernst Hinteregger sowie Firmenpräsentation an der Schule durch Herrn Dr. Stefan Pirker
Finale Phase im Kommissionsgespräch
Preisverleihung an Magdalena Willegger ("Gold"), Martin Napetschnig ("Silber") und Elias Reibneggger ("Bronze")