Am Freitag, dem 02.02.2018 baute Mag. Reinhard Nestelbacher (Firma: DNA- Consult) im CH-Saal des Borg Auer von Welsbach sein mobiles Gen-Labor auf, um den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen die praktische Arbeit mit gentechnischem Material näher zu bringen.
Zuerst wurde das genaue Pipettieren von kleinsten Flüssigkeitsmengen im Mikroliterbereich mit Präzisionspipetten geübt, bevor jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die eigene DNA aus Mundschleimhautzellen in mehreren Arbeitsschritten inklusive PCR präparieren konnte.
Die Auswahl der Gene, die es zu identifizieren galt, reichte von "Muskeltyp für Ausdauer oder Kraft", "Ost- Asiatische Vorfahren" über "Besondere Schmeckfähigkeit für Bitterstoffe" bis zu "Klassisch-Soziales oder Prosoziales Verhalten" und "Neigung zur Glatzenbildung".
Trotz der intensiven Tätigkeit - denn zwischen den praktischen Arbeitsschritten brachte Mag. Nestelbacher die nötige Theorie zur Gentechnik in humorvoller Weise dar - waren die Schülerinnen und Schüler mit großem Eifer und der geforderten Konzentration bei der Sache und wurden dafür mit einem positiven Ergebnis ihrer Analyse belohnt.