„Althofen liest“ – anknüpfend an die österreichweite Initiative „Österreich liest“ – ist ein besonderer Tag am Bundesschulzentrum Althofen. Als gemeinsame Veranstaltung von BORG und HAK steht dieser Aktionstag ganz im Zeichen der Literatur, des Buches und der Freude am Lesen.
Er begann traditionell mit einem Literaturcafé. In stimmungsvoller Atmosphäre in der Bibliothek, bei Tee und Kaffee, eröffneten Frau Dir. Huber und Frau Dir. Reichmann mit kurzen Ansprachen den Tag. Danach nützten die Nachwuchsautorin Nicole Cavegn (aus der 4C der HAK) und der Nachwuchsautor Fabian Baltl (aus der 7B des BORG) die Gelegenheit, einem interessierten Publikum Kostproben aus ihren Arbeiten vorzustellen. Umrahmt wurde ihr Vortrag von einer Hommage an Bob Dylan, den Literaturnobelpreisträger des Jahres 2016, musikalisch dargeboten von der Band und dem Chor des BORG unter der Leitung von Mag. Prammerdorfer.
Danach folgte ein Experiment: der erste PoetrySlam am Bundeschulzentrum Althofen!
Als Moderatorin konnten wir dazu Carmen Kassekert gewinnen. Sie ist Mitglied des Kärntner SchriftsterInnenverbandes und organisiert seit 2010 PoetrySlams in Kärnten. Begleitet wurde sie von dem Profi-Slammer Lukas Hofbauer und der Profi-Slammerin Alex Senekowitsch, die uns außer Konkurrenz zeigen konnten, wie sich ein richtiger 5-Minuten-Slam anhört.
Den eigentlichen Wettbewerb bestritten dann diesmal nicht die „Profi-“, sondern die „Probe“-Slammer der Bühnengruppen des BORG unter der Leitung von Mag. Schumi.
Die Gruppen „#nonsense“, „Bad Girls“, „The Duden“ und „Coseng“ slammten um die Gunst des Publikums, das mit Punkten zwischen 1 und 10 schließlich auch einen Sieger (Coseng) kürte. Allgemeines Urteil am Schluss: Eine gelungene Premiere, die Lust auf mehr macht!
Als abschließendes Highlight las Anna Baar, Teilnehmerin am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2015, aus ihrem Roman „Die Farbe des Granatapfels“. Das einerseits innige, andererseits aber auch nicht konfliktfreie Verhältnis eines Mädchens zu seiner Großmutter und das Aufwachsen im Spannungsfeld zweier Kulturen und Sprachen bilden den Hintergrund dieses Romans. Ein anspruchsvolles Werk für ein aufmerksames Publikum!
Ein schon traditioneller Bücherbasar und eine Bibliotheks-Rallye mit Gewinnspiel für die Anfängerklassen von BORG und HAK, geleitet von Mag. Slamanig und Mag. Stromberger, rundeten das Programm dieses Tages ab.
Ein besonderer Dank ergeht an die Raiffeisenbank, die BKS und die Kärntner Sparkasse in Althofen, die immer mit großzügigen Sachspenden das Rallye-Gewinnspiel ermöglichen, und an die Elternvereine von HAK und BORG für die finanzielle Unterstützung des Aktionstages.
Mag. Josef Gladitsch