Der Aktionstag „Althofen liest“ hat sich – im Rahmen der österreichweiten Schwerpunktaktion „Österreich liest“ – am Bundesschulzentrum Althofen im Laufe der Jahre ohne Zweifel zu einem kulturellen Highlight entwickelt. Namhafte Autoren und Autorinnen wie Josef Winkler, Alois Brandstetter, Engelbert Obernosterer, Egyd Gstättner, Gert Jonke, Franzobel, Vea Kaiser, Olga Flor, Cornelia Travnicek oder Isolde Moser, die Schwester von Ingeborg Bachmann, waren in dieser Zeit bei uns zu Gast.
Heuer stand dieser Tag im Zeichen des Kärntner Krimis. Dass Krimis mit einem engeren Regional- oder Heimatbezug seit längerer Zeit sowohl in Film und Fernsehen als auch im Literaturbetrieb einen Boom erleben, ist uns wohl allen schon aufgefallen. Man denke nur an „Soko Donau“, „Soko Kitzbühel“, die „Rosenheim Cops“, an die Venedig-Krimis einer Donna Leon, und, und, und…
Gleich vier Exponenten dieses Genres konnten wir heuer dafür gewinnen, uns mit Ausschnitten aus ihren Krimis teilweise beängstigende, teilweise aber auch mit Humor angereicherte Einblicke in die Abgründe der Kärntner Seele zu geben. Dr. Peter Bergmann las im Literaturcafé Ausschnitte aus seiner Chefinspektor-Falk-Krimireihe, Paul Martin und Mag. Roland Zingerle brachten uns in einer Art Doppelconference ihre Thriller „Kärntner Killer“ und „Der Bauer und der Tod“ näher, und Dr. Andrea Nagele durchleuchtete mit ihrer Lesung die Hintergründe zu einem „Tod auf dem Kreuzbergl“.
Ein Bücherbasar mit Krimi-Schwerpunkt, ein Krimi-Sketch der Bühnengruppe des BORG und eine Krimirallye mit Spurensuche zu einem versteckten Schatz für die Einstiegsklassen des Bundesschulzentrums rundeten das Programm ab.
So konnte dieser Tag hoffentlich ein wenig dazu beitragen, dass nicht nur die „Mimi“ ohne (guten) Krimi nie ins Bett geht“, wie es in einem alten Schlager heißt, sondern vermehrt auch wieder unsere Schülerinnen und Schüler.
Mag. Josef Gladitsch
< Zurück