Alle SchülerInnen des Borg Auer von Welsbach nahmen im Rahmen ihres naturwissenschaftlichen Unterrichts an der Wanderausstellung des österreichischen Wirtschaftsmuseums teil.
Der Referent Herr Dipl Ing Klaus Leichtfried leitete durch ein sechsstündiges Programm und lud alle beteiligten Personen zum Diskutieren und Nachdenken an.
Lebensmittel sind kostbar, trotzdem wirft jeder Österreicher pro Jahr Lebensmittel im Wert von 300 Euro weg. Billigkonsumgüter aller Art fördern sehr oft die Ausbeutung von Menschen in ärmeren Regionen.
Nachhaltig Denken und Handeln - so wurde auf die vielseitige Aufgabenerfüllung der Land- und Forstwirtschaft für unsere Gesellschaft, wie die Lebensmittelproduktion, Gütesiegel, Bereitstellung erneuerbarer Rohstoffe und Energieträger, der Umweltschutz und die Landschaftspflege eingegangen.
An alle SchülerInnen wurden abschließend Broschüren über aktuelle Zahlen und Fakten verteilt.
Mag. Edburg Szolderits und Mag. Heike Pfalz
< zurück