Website-Box CMS Login
... zur Startseite
Navigation
borg-logo-top

MaturantInnenwallfahrt der 8A

Auch zu Beginn des heurigen Schuljahres machte sich die 8. Klasse wieder auf zur traditionellen Wallfahrt der Maturanten nach Maria Saal. Begleitet von Klassenvorstand Elisabeth Stromberger und Religionslehrer Daniel Schöffmann lernten die Maturanten-/innen zunächst bei einer Rätselrallye den Maria Saaler Dom genauer kennen. Währenddessen füllte sich der Dom mit etwa 1500 Maturanten-/innen zum ökumenischen Wortgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz und Superintendent Manfred Sauer.

marurantenwallfahrt12_13_1Bild / Grafik vergrößern
marurantenwallfahrt12_13_2Bild / Grafik vergrößern

Der Diözesanbischof wies in seiner Predigt auf die gesellschaftsverändernde Kraft jedes Einzelnen hin. Die Matura bilde gleichsam eine "Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt", sei aber auch eine Herausforderung, die mit Ängsten und Zweifel verbunden sein könne. Er ermutigte die Maturantinnen und Maturanten dazu, im Gespräch mit Gott Kraft zu tanken und den "inneren Rhythmus der Seele zu entdecken". Im Wissen um die Freundschaft und die Liebe Gottes zu den Menschen könne, so Bischof Schwarz, der Gegenwind und das Chaos des Lebens überwunden und Misstrauen in Vertrauen verwandelt werden. Er wünsche den jungen Menschen, "dass Gott zu ihnen kommt und sie ihn als Freund, der ihnen Energie, Liebe und Halt zuspricht, erkennen".
 

Superintendent Mag. Manfred Sauer bezeichnete in seiner Predigt die Schulzeit als "ein Privileg und eine Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern und den Geist zu schärfen". In diesem Zusammenhang zitierte er den Propheten Sacharja mit den Worten "…es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen" und verwies auf die "Kraft der Gedanken, der Worte und des guten Umgangs miteinander". Er appellierte an die Schülerinnen und Schüler, im Sinne Sacharjas mit der Kraft des Heiligen Geistes eine Welt und eine Gesellschaft mitzugestalten, "in der Gerechtigkeit, Frieden und der achtsame Umgang mit der Schöpfung nicht Schlagwörter, sondern Realität sind". Eine gemeinsame Jause mit großzügigem Angebot ließ den gemeinsamen Vormittag ausklingen. Wir hoffen, dass die Maturanten-/innen nach dieser Feier gestärkt und mit neuer Zuversicht durch das letzte Schuljahr, sowie in einen neuen Lebensabschnitt gehen.

 

< zurück

facebook_logo_1
600px-Instagram_icon

BORG Auer von Welsbach

Friesacher Straße 4

9330 Treibach-Althofen

 

Tel.: 04262 2639-11  

Fax: 04262 2639-30

 

Mail: are-borg-althofen-xya34[at]ddks-bildung-ktn.gv.at

YouTube Kanal, YouTube-Videos
zum Seitenanfang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Impressum!
OK