Website-Box CMS Login
... zur Startseite
Navigation
borg-logo-top


"Althofen liest" - Treffpunkt Bibliothek

Am Dienstag, den 06.11.2012 fand, als Nachklang zur Schwerpunktwoche "Österreich liest", am Bundesschulzentrum Althofen ein Aktionstag unter dem Motto "Althofen liest" statt. Gleichzeitig wurde damit auch die neu eingerichtete Bibliothek feierlich eröffnet.

Poetisch eingeleitet wurde der Aktionstag mit einer Tanzeinlage von Elfen und Zauberwesen aus dem "Sommernachtstraum", die die neu eingerichtete Bibliothek als magischen Ort des Lesens und Wissenserwerbs symbolisch einweihten.

althofenliest12_13_18Bild / Grafik vergrößern
althofenliest12_13_11Bild / Grafik vergrößern

Anschließend eröffnete Frau Dir. Mag. Huber mit dem Prov. Leiter des BORG Mag. Rauchenwald die neue Bibliothek, verbunden mit Willkommensgrüßen an die anwesenden Ehrengäste Bgm. Manfred Mitterdorfer und LAbg. Wilma Warmuth.

althofenliest12_13_19Bild / Grafik vergrößern
althofenliest12_13_12Bild / Grafik vergrößern

Der Veranstaltungsreigen begann traditionell mit einem Literaturcafé. Ein Waldbrunn-Farkas-Sketch zum immer aktuellen Thema Geldzirkulation, präsentiert von der Bühnengruppe des BORG unter der Leitung von Fr. Prof. Schumi, passte hervorragend zum Kaffehaus-Ambiente, ebenso wie die literarischen Gustostückerln aus altösterreichischer Zeit, die Prof. Pirolt und sein kongenialer Partner Herr Schinogl im Duett zum Besten gaben.

althofenliest12_13_13Bild / Grafik vergrößern
althofenliest12_13_14Bild / Grafik vergrößern

Parallel dazu organisierten die Schüler in der Aula einen Bücher-flohmarkt, eine Bücherrallye (betreut von Frau Mag. Stromberger mit Team) machte vor allem die Neulinge an der Schule mit der Bibliothek vertraut, verbunden mit der Aussicht auf schöne Preise.

althofenliest12_13_6Bild / Grafik vergrößern
althofenliest12_13_7Bild / Grafik vergrößern

Den sachlichen Teil der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema "Lesen im digitalen Zeitalter", bei der die Zukunft des Buches und des Lesens als Kulturtechnik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden sollte. Den ökonomischen Blickwinkel deckte dabei Frau Schöffmann als Chefin der gleichnamigen ortsansässigen Buchhandlung ab, den pädagogischen Fr. Prof. Schmiedmeier und Herr Prof. Hagen, den anwendungsorientierten (analogen und digitalen) die Schüler Johannes Negrean und Thomas Kronlechner. Das Ergebnis der Diskussion auf den kürzestmöglichen Nenner gebracht: Die Zukunft des Lesens wird nicht entweder-oder, sondern sowohl-als auch analog (in Buchform) und digital (elektronisch) sein.

althofenliest12_13_15Bild / Grafik vergrößern
althofenliiest12_13_1Bild / Grafik vergrößern

Literarischer Höhepunkt des Tages war die Lesung von Vea Kaiser, die als Newcomerin in diesem Bücherherbst mit ihrem Roman "Blasmusikpop" Aufsehen erregt hat. Wohl nicht zufällig, wie sich zeigen sollte, denn auch das Althofener Publikum folgte ihrer Lesung mit gespannter Aufmerksamkeit. Noch bei der anschließenden Signierstunde scharten sich viele interessierte Schülerinnen und Schüler um sie, um mehr von ihr zu erfahren.

althofenliest12_13_16Bild / Grafik vergrößern
althofenliest12_13_17Bild / Grafik vergrößern

Mit der Verleihung der Preise an die Gewinner der Bücherrallye - Sach- und Bücherspenden von Banken und Betrieben in Althofen - klang die Veranstaltung aus. Fazit: Althofen liest - analog und digital.

 

Prof. Josef Gladitsch

 

< zurück

 

facebook_logo_1
600px-Instagram_icon

BORG Auer von Welsbach

Friesacher Straße 4

9330 Treibach-Althofen

 

Tel.: 04262 2639-11  

Fax: 04262 2639-30

 

Mail: are-borg-althofen-xya34[at]ddks-bildung-ktn.gv.at

YouTube Kanal, YouTube-Videos
zum Seitenanfang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Impressum!
OK