15. bis 19. Oktober 2012
Wir bestiegen an einem verregneten Oktobermontag in Klagenfurt die Maschine der Germanwings und landeten im sonnig - warmen Berlin. In den folgenden Tagen reihte sich ein Programmpunkt an den nächsten:
Wir unternahmen eine Spreerundfahrt und lauschten einer Stadtführerin, die uns vom "Band des Bundes" - dem neugestalteten Regierungsviertel also - und vom Mauerbau 1961 erzählte.
Wir passierten mit ihr das Brandenburger Tor und besuchten das Holocaust - Mahnmal, das die menschenunwürdige Behandlung und die Vernichtung von 5 Millionen Juden durch den Nationalsozialismus symbolisieren soll. Langsam gingen wir durch die abweisenden Betonblöcke des Mahnmals, die nach hinten hin immer höher werden. Bald kamen wir zu einem unauffälligen Parkplatz, unter dem sich der Bunker Adolf Hitlers befunden hat. Durch den Selbstmord Hitlers wurde dieser Bunker gesprengt und in weiterer Folge von den Alliierten zugeschoben. Heute erinnert nichts mehr daran - was beabsichtigt ist. (Ohne Stadtführerin läuft man daran einfach vorbei !!) In unmittelbarer Nähe sieht man einen Mauerteil mit dem Bild jenes Soldaten, der während des Mauerbaus noch schnell in den Westen "gesprungen" ist und während des Sprunges sein Gewehr weggeworfen hat. Vom Fernsehturm aus hatten wir anschließend auch die perfekte Übersicht von oben. Beeindruckend war der Besuch im Bundestag. Wir durften an einer Plenarsitzung teilnehmen und blieben 90 Minuten, da sich die Minister regelrecht beflegelten und heftigst stritten. Der Aufstieg in die Glaskuppel erforderte Mut, da der Steg extrem schwingt. Interessant war auch der Besuch im Babelsberger Filmstudio, weil sogar live gedreht wurde (GZSZ). Musikalisch kamen wir bei der "Blue Man Group" voll auf unsere Rechnung.