So könnte das Motto der diesjährigen Wallfahrt der Maturanten und Maturantinnen nach Maria Saal zusammengefasst werden, bei der wieder mehr als 1.500 Teilnehmer gezählt wurden.
Dabei konnten die Maturantinnen des BORG Althofen mit Frau Prof. Pagitz Spitzenplätze in der ersten Reihe der vollgefüllten Domkirche bei der Landesschulinspektorin Helma Safron und dem Vizepräsidenten Rudolf Altersberger ergattern.
So konnten sie den Worten des Kärntner Diözesanbischof Alois Schwarz genau lauschen, als er sie bestärkte, das persönliche Gespräch mit Gott, sowie mit Freunden zu suchen und "Orte Gottes" aufzusuchen.
Das habe heute in den Zeiten von "Facebook" und Co wieder einen neuen Wert. Bei einer Wallfahrt könnten sie ihre "Anliegen, Ängste und Wünsche persönlich zu Gott" bringen. Der Bischof appellierte, "Gott als Energiequelle im Leben wirken zu lassen".
Der Superintendent Manfred Sauer bezog sich bei seiner Predigt auf den neuen österreichischen Film "Atmen", bei dem ein neuzehnjähriger nach seiner Haftentlassung den Weg zurück ins Leben finden muss und forderte die Maturanten auf im Vertrauen auf Jesus "sichtbare und unsichtbare Gefängnisse", die einem im Leben begegnen können, zu verlassen.
Daniel Schöffmann
< zurück